Zukunftsfähige Landwirtschaft: Start für Rhöner BioWeiderind
22.11.2024 EDEKA-Verbund

Erzeugergemeinschaft Rhöner Biosphärenrind gewinnt EDEKA Südwest als Vermarktungspartner

  • Hoffest auf Partnerbetrieb in Oberelsbach markiert Start des regionalen
    Markenfleischprogamms
  • Stärkung der heimischen Landwirtschaft und zukunftsfähigen Tierhaltung
  • Erhältlich in zahlreichen EDEKA-Märkten im Rheingau, Rhein-Main-Gebiet,
    Main-Taunus-Kreis und Odenwald

Oberelsbach/22.11.2024 – Mit einem Hoffest auf „Wärtlichs Biohof“ von Familie
Büttner feierten Vertreterinnen und Vertreter der mehr als 100 Betriebe umfassenden Erzeugergemeinschaft Rhöner Biosphärenrind e.V. und von EDEKA
Südwest den Start des Markenfleischprogramms Rhöner Bio-Weiderind. Das
Ziel der Partner: die Stärkung der regionalen Landwirtschaft sowie des Tierwohls in der Nutztierhaltung. Das regionale Bio-Fleisch wird künftig in zahlreichen EDEKA-Märkten im Rheingau, Rhein-Main-Gebiet, Main-Taunus-Kreis und
Odenwald angeboten. Ein Schild am Stall der Familie Büttner in Oberelsbach in
der Rhön zeigt nun die Zugehörigkeit zum Regionalprogramm.

„Wir sind Partner der regionalen Landwirtschaft und so ist es unser Ziel, das Tierwohl
in der Nutztierhaltung an der Seite unserer Partnerbetriebe zu stärken. Diese neue
Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein zur zukunftsfähigen Ausrichtung unseres Angebots an Fleischwaren in unserem Unternehmensverbund“, sagte Andreas
Pöschel, Geschäftsführer EDEKA Südwest Fleisch, beim Hoffest und fügte hinzu:
„Die weitläufigen Weideflächen der Rhön sind die Basis für besonders hochwertiges
Rindfleisch in Bio-Qualität“. Rhöner Bio-Weiderind ergänzt die bereits bestehenden
Markenfleischprogramme von EDEKA Südwest, darunter Schwarzwald Bio-Weiderind und Glanrind.

Traditionelle Tierhaltung mit Weidegang

Die Tiere der Betriebe der 1998 gegründeten Erzeugergemeinschaft Rhöner Biosphärenrind e.V. grasen den Großteil des Jahres auf den Hutungen des UNESCOBiosphärenreservats Rhön und ernähren sich von saftigem Gras sowie Weidekräutern. Als Winterquartier beziehen sie moderne Stallungen, in denen die Tiere von viel
Platz sowie frischer Luft profitieren und mit Heu und Silage aus eigenem Anbau gefüttert werden. Die Tierhaltung erfolgt nach den strengen Vorgaben der ökologischen
Landwirtschaft. Dazu gehört neben Futter ohne Gentechnik unter anderem der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie Wachstumsförderer. Eine weitere Besonderheit des Programms: Die Kälber wachsen bei ihren
Müttern in natürlichen Herdenverbänden auf. „Durch die Weide- und Mutterkuhhaltung tragen wir zur Erhaltung der artenreichen Kulturlandschaft in der Rhön bei und
erhalten damit auch die traditionellen Rinderrassen Rhöner Fleck- und Gelbvieh“, so
Stefan Hohmann, Erster Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft. Durch traditionelle
Weidegemeinschaften gibt es in dem Gebiet zwischen Hessen, Thüringen und Bayern große extensiv genutzte Flächen – ein Plus für die Artenvielfalt, das Landschaftsbild und die bäuerlichen Familienbetriebe.

Zusatzinformation – EDEKA Südwest
EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von sieben EDEKA-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2023 einen Verbund-Außenumsatz von 10,4 Milliarden Euro. Mit rund 1.100 Märkten, größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten, ist EDEKA Südwest im Südwesten flächendeckend präsent. Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns. Zum Unternehmensverbund gehören
auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller EDEKA Südwest Fleisch, die Bäckereigruppe Backkultur,
der Mineralbrunnen Schwarzwald-Sprudel, der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist
Frischkost. Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region. Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet EDEKA Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen. Der Unternehmensverbund, inklusive des selbständigen Einzelhandels, ist mit rund 47.000 Mitarbeitenden sowie etwa 3.000 Auszubildenden in rund 40 Berufsbildern einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.

Quelle: EDEKA-Verbund
Von: EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG • Unternehmenskommunikation