Unsere Aktivitäten
20.12.2024
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde des Vereines Rhöner Biosphärenrind e.V., Weihnachten und Jahreswechsel stehen vor der Tür, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, Zeit um einmal inne zu halten, um euch einen kleinen Jahresrückblick über die Geschehnisse und Aktivitäten im Verein zu geben.Wir möchten euch über Vergangenes informieren .......
28.09.2024

Zunächst steuerte man das Hofgut Sambach in der Nähe von Mühlhausen an. Gut Sambach ist einer von 290 Demonstrationsbetrieben „Ökologischer Landbau“. Seit dreißig Jahren wird hier auf ca. 500 ha LF ökologischer Landbau betrieben. Die gemeinnützige Gemeinschaft ist auch eine Werkstätte für behinderte Menschen. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hofcafe .......
01.09.2023

Zu seiner diesjährigen Informationsfahrt reiste der Verein Anfang September in die südliche Wetterau. Ziel war der Fleckviehzuchtbetrieb Mario Walther, der im nördlichsten Stadtteil von Frankfurt am Main, in Nieder- Erlenbach, seinen Betriebssitz hat. Mario Walther hat einen sehr breit aufgestellten landwirtschaftlichen Betrieb mit einem attraktiven Hofladen, über den er seine .......
04.05.2023

Top 1: Begrüßung Der Vorsitzende Stefan Hohmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder/ innen des Vereins sowie den Leiter des Biosphärenreservates Rhön, Herrn Torsten Raab und die ehemalige Sachbearbeiterin des Amtes für Landwirtschaft, Rieke Trittin. Der Vorsitzende bedauerte, dass weder Christian Leuthner von der Firma tegut…, Bereichsleiter Einkauf Fleisch, sowie Ulrich Müller, .......
01.09.2022

Zu einer außergewöhnlichen Informationsfahrt reiste der RBR Ende September in das oberfränkische Plankenfels- Schrenkersberg. Ziel war der Fleckviehzuchtbetrieb Norbert Böhmer, der zwischen Bamberg und Bayreuth gelegen- einen Fleckvieh/ Simmental Zuchtbetrieb mit ca. 40 Mutterkühen und Nachzucht betreibt. Das Fleisch der Tiere wird ausschließlich direkt vermarktet. Die Absetzer werden im Alter .......
15.09.2019

Der geschäftsführende Gesellschafter der Ludwigsluster „LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & co. KG“, Ulrich Müller, hatte den Verein auf der Jahreshauptversammlung im März 2019 eingeladen, seine Wurstfabrik zu besichtigen. Mitte September 2019 war es nun soweit- die Vereinsmitglieder machten sich mit einem Reisebus auf den Weg in das ca. .......
21.03.2019

Top 1: Begrüßung Der Vorsitzende Stefan Hohmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder/ innen des Vereins sowie die zuständige Sachbearbeiterin des Amtes für Landwirtschaft Fulda, Frau Simone Müller du Frau Nadja Schneider von der Dachmarke Rhön. Besonders begrüßen konnte der Vorsitzende Christian Leuthner von der Firma tegut…, Bereichsleiter Einkauf Fleisch sowie Ulrich .......
30.09.2018

Zur Bergandacht am Sonntagvormittag konnte Diakon Manfred Oeste ca. 120 Gäste am Gipfelkreuz an der Hirtentreppe oberhalb von Hilders- Simmershausen begrüßen. Oeste lobte den Verein, dass er sich nicht nur für den Erhalt der Kulturlandschaft, sondern auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren einsetzt. Die Mitglieder des Vereins sind .......
03.05.2018

Top 1: Begrüßung Der Vorsitzende Stefan Hohmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder/ innen des Vereins sowie die zuständige Sachbearbeiterin des Amtes für Landwirtschaft Fulda, Frau Rieke Trittin. Besonders begrüßen konnte der Vorsitzende Christian Leuthner von der Firma tegut…, Bereichsleiter Einkauf Fleisch sowie Ulrich Müller, LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten in Mecklenburg. .......
17.10.2017
Alle Rhöner Landwirte waren eingeladen sich über den Vermarktungsweg und der möglichen Beteiligung zu informieren. Der Saal im „Von-Steinrück-Haus“ in Poppenhausen war besetzt bis auf den letzten Platz als Andrea Fink Kessler (VÖL), die Anwesenden begrüßte und in den Abend einführte. Die Anwesenden wurden ebenfalls von Frau Barbara Landgraf (Dachmarke .......