Der geschäftsführende Gesellschafter der Ludwigsluster „LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & co. KG“, Ulrich Müller, hatte den Verein auf der Jahreshauptversammlung im März 2019 eingeladen, seine Wurstfabrik zu besichtigen. Mitte September 2019 war es nun soweit- die Vereinsmitglieder machten sich mit einem Reisebus auf den Weg in das ca. .......
Top 1: Begrüßung Der Vorsitzende Stefan Hohmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder/ innen des Vereins sowie die zuständige Sachbearbeiterin des Amtes für Landwirtschaft Fulda, Frau Simone Müller du Frau Nadja Schneider von der Dachmarke Rhön. Besonders begrüßen konnte der Vorsitzende Christian Leuthner von der Firma tegut…, Bereichsleiter Einkauf Fleisch sowie Ulrich .......
Zur Bergandacht am Sonntagvormittag konnte Diakon Manfred Oeste ca. 120 Gäste am Gipfelkreuz an der Hirtentreppe oberhalb von Hilders- Simmershausen begrüßen. Oeste lobte den Verein, dass er sich nicht nur für den Erhalt der Kulturlandschaft, sondern auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren einsetzt. Die Mitglieder des Vereins sind .......
Top 1: Begrüßung Der Vorsitzende Stefan Hohmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder/ innen des Vereins sowie die zuständige Sachbearbeiterin des Amtes für Landwirtschaft Fulda, Frau Rieke Trittin. Besonders begrüßen konnte der Vorsitzende Christian Leuthner von der Firma tegut…, Bereichsleiter Einkauf Fleisch sowie Ulrich Müller, LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten in Mecklenburg. .......
Alle Rhöner Landwirte waren eingeladen sich über den Vermarktungsweg und der möglichen Beteiligung zu informieren. Der Saal im „Von-Steinrück-Haus“ in Poppenhausen war besetzt bis auf den letzten Platz als Andrea Fink Kessler (VÖL), die Anwesenden begrüßte und in den Abend einführte. Die Anwesenden wurden ebenfalls von Frau Barbara Landgraf (Dachmarke .......
Top 1: Begrüßung Der Vorsitzende Stefan Hohmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder/innen des Vereins sowie die zuständige Sachbearbeiterin des Amtes für Landwirtschaft Fulda, Frau Rieke Trittin und Frau Jeanette Emig als Vertreterin des Biosphärenreservats Rhön. Darüber hinaus hieß er die Beraterin der Öko-Modellregion des LK Fulda, Frau Simone Müller, herzlich willkommen. .......
Nach der erfolgreichen Besprechung des Vereines mit der Fa. Tegut vor ca. drei Wochen war der Vorstand sehr daran interessiert, die Schlachtung der Tiere am Schlachthof Fulda zu organisieren um einerseits - den Schlachthof Fulda zu erhalten- kurze Transportwege für die zu vermarktenden Tiere zu ermöglichen- den Eigentransport von Tieren .......
Nach dem Wegfall der KFF Fulda als jahrelanger Partner des Vereines „Rhöner Biosphärenrind e.V.“ in der Schlachtrindervermarktung muss der Verein neue Wege finden, seine Tiere adäquat zu vermarkten. Als neuer und alter Partner ist die Lebensmittelkette Tegut mit Sitz in Fulda geradezu prädestiniert, die Tiere des Vereines entsprechend zu vermarkten. .......
Aus aktuellem Anlass hatte der Vorsitzende des Vereines, Stefan Hohmann, zu einer außerordentlichen Versammlung in das Haus „Zur Wasserkuppe“ nach Wüstensachsen eingeladen. Der Grund war der überraschende Verkauf der Kurhessischen Fleischwaren Fulda an die Deuerer Gruppe, einem führenden Unternehmen für Tierfutterherstellung im Dezember 2016. Am 20. Dezember 2016 wurden die .......
Höhepunkt der Veranstaltung war, das Gewicht des schweren Deckbullens zu schätzen. Deckbulle „Jarek“ hatte an diesem Tage ein Lebendgewicht in Höhe von 1170 kg. Die Siegerin des Schätzwettbewerbes war Sabine Ziert aus Dippach. Der Erlös aus der Aktion wurde dem örtlichen Kindergarten gespendet. Eichler hatte im Jahre 2009 seine ersten .......